Unsere Gruppe in der Vereinsplattform des Main-Echos

Main-Echo: Schreiben und sich gegenseitig verbessern

Lesefrüchte in Karlstadt (Main-Echo)

Poesie à la carte in der Hofbibliothek

Vorstellung der Adventsgeschichten in der Main-Post

Die Autoren der Adventsgeschichten:
Vordere Reihe von links: Elfriede Jakob-Komianos, Romy Knechtel, Lydia Schoentaube, Sabine Fiedler-Conradi
hintere Reihe von links: Lydia Gröbner, Detlev Stupperich Maria Herbert, Inge Frankenberger, Henrietta Hartl und Jürgen Leimeister
Auf dem Bild fehlen Marga Eisenacher und Jürgen Herbert

LOHR (ta)   Sie helfen der weihnachtlichen Vorfreude und dem Winter gehörig "auf die Sprünge": Zwölf Autoren des Literatenkreises "Schreibtisch im Spessart" haben insgesamt 30 Adventsgeschichten und -gedichte im Stil von Short stories verfasst und bis Heiligabend wird jeden Tag je einer der Texte unter anderem in dieser Zeitung veröffentlicht. Vorgelesen wird ein Beitrag auch täglich auf Radio Charivari. Welche Texte veröffentlicht werden, entscheiden die einzelnen Redaktionen.

Die Autoren sind Lydia Gröbner, Detlev Stupperich, Inge Frankenberger, Elfriede Jakob-Komianos, Maria Herbert, Jürgen Herbert, Henrietta Hartl, Jürgen Leimeister, Rosemarie Knechtel, Lydia Schoentaube, Sabine Fiedler-Conradi und Marga Eisenacher.

 

Einstieg in den Tag

Ihre Geschichten tragen Titel wie "Geschenktes Glück", "Gebrochene Flügel" oder "Wenn Tiere sprechen". Ebenso wie die Gedichte "Schnee im Advent", "Flächenwirbel" oder "Advent in der Stadt" nehmen sie Bezug auf Lohr beziehungsweise die Spessart-Region. Über die Texte sagt Mit-Autorin Lydia Gröbner aus Frammersbach: "Sie können in den Tag begleiten. Manche sind nachdenklich, andere skurril oder zum Schmunzeln." Viel Zeit zum Lesen benötige man nicht. Wichtig sei allen Verfassern gewesen, in wenigen Sätzen eine gute Qualität zu schaffen. Nach seiner in diesem Jahr im Miraba-Verlag von Autorin Sabine Fiedler-Conradi erschienenen Anthologie "Leselaub" (ISBN 978-3-9817024-1-5) hat der feste Autorenstamm des "Schreibtisch im Spessart" damit sein zweites gemeinsames Projekt auf die Beine gestellt. Laut Lydia Gröbner war ursprünglich geplant gewesen, 24 Beiträge in Form eines Adventskalenders herauszubringen. "Wir haben viel Zeit in Schreiben und Lektorat investiert, doch dann lief uns die Zeit davon." Eventuell könne das Kalender-Programm im kommenden Jahr realisiert werden. Ein Teil der Beiträge feierte Mitte November Premiere bei der regionalen Buchmesse im Aschaffenburger Schloss Johannisburg. Hier lasen Knechtel und Stupperich aus ihren Werken. Fiedler-Conradi, Frankenberger, Jakob-Komianos und Stupperich gestalteten den Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit Lesung im Lohrer Jugendzentrum mit.

 

Am Wochenende auf der Schanz

Am Samstag, 26. November und Samstag, 3. Dezember, gastieren auf der Bayerischen Schanz Jakob-Komianos, Knechtel und Stupperich im Werkstattwagen von Autorin Marga Eisenachers Firma "Naturimpuls" aus Lohrhaupten. Beginn der Lesungen ist jeweils um 15 Uhr. Derzeit ist bereits ein drittes Projekt beim "Schreibtisch" in Planung. Im seinem Fokus stehen Geschichten für und mit Kindern.

 

Mit freundlicher Genehmigung von Frau Rita Gress

Lesung im Seniorenzentrum Partenstein in dessen Gruppe in »Unser Echo« 

Fluchthilfe von Reiner Cwielong im Würzburger Katholischen Sonntagsblatt

Bericht im Lohrer Echo
(kann vollständig nur von Abonnenten gelesen werden)
über Friedel Liedhegeners indisches Schneewittchen

Bericht im Lohrer Echo über die Veröffentlichung der Anthologie

Rezension des Rätselbuches von Sabine Fiedler-Conradi in einem Literaturblog

Bericht im Lohrer Echo über die Lesung  von 
Sabine Fiedler-Conradi am 27. Mai 2015 im Lesesaal des alten Rathauses in Lohr

Bericht im Lohrer Echo über die »Spessartgeschichte« von Peter Gröbner 
als Vorprogramm zum Vortrag »Vom Wer­den des Spessarts, na­tur­rä­um­li­che Grund­la­gen« 
am 26. Februar 2015 (kann vollständig nur von Abonnenten gelesen werden)

Mitwirkung am Bundesweiten Vorlesetag
(kann vollständig nur von Abonnenten des Main-Echos gelesen werden)

Sabine Fiedler-Conradi stellt ihr Rätsel-Buch vor
(kann vollständig nur von Abonnenten des Main-Echos gelesen werden)

Bericht im Lohrer Echo zum 70. Geburtstag von Friedel Liedhegener
(kann vollständig nur von Abonnenten gelesen werden)

Bericht im Lohrer Echo über die Aufstellung des Schreibtisches
(kann vollständig nur von Abonnenten gelesen werden)