Am Gesamtgewicht von Roosevelts „Electric Phaeton“ hatten die Batterien einen Anteil von 40%. [1] Eine weitere Einschränkung waren (und sind) die langen Ladezeiten und die mangelnde Reichweite der E-Autos. Die meisten 1899 in Berlin vorgestellten E-Modelle mussten nach 60 bis 100, bestenfalls 130 Kilometern wieder aufgeladen werden – kaum weniger als ein gutes Jahrhundert später. [2]
Quellenhinweise:
1 https://connecticuthistory.org/roosevelt-rides-in-an-electric-car/
2 Frank Patalong, Spiegel-Geschichte,14.11.2017