Hier geht's zum vollständigen Text.
Hier geht's jeweils zu den einzelnen Themen:
- Elektromotoren waren schon vor 120 Jahren die besten Fahrzeugantriebe.
- Die Stromversorgung über Batterien war und ist der größte Nachteil von Elektroautos.
- Trotz der Nachteile der Batterien versorgten sie schon 1889 elektrische Omnibusse und O-Busse.
- Im 20. Jahrhundert verkehrten zahlreiche Elektrofahrzeuge auf den Straßen des Globus, die meisten jedoch als O-Busse oder Trolley-Busse.
- Warum sollte die Stromversorgung durch Oberleitung nicht auch von Lastwagen und Pkws genutzt werden?
- Man bevorzugt den Individualverkehr auf der Straße.
- O-Busse sollten ursprünglich auch auf den Reichsautobahnen verkehren.
- Oberleitungs-Lkw fahren seit Mai 2019 auf der A5 bei Frankfurt.
- 80 % der Energie von Windrädern gelangen per Leitung zum Fahrzeugantrieb.
- Batterie-elektrische Fahrzeuge sind derzeit nur für kurze Strecken und nur für Eigenheimbesitzer mit einer eigenen Wallbox wirklich gut geeignet.
- Der deutsche Bundestag erwartet 11 Mio. E-Autos bis 2030. Für je 10 E-Autos ist eine Ladestation für 20.000 Euro geplant; insgesamt sollen 22 Milliarden Euro investiert werden.
- Eine Oberleitung kostet 750.000 Euro pro Kilometer.
- In Zukunft könnten 30.000 Kilometer Straße für 22 Milliarden Euro mit Oberleitung elektrifiziert werden.
- Im Jahr 2030 sollen in Deutschland 11 Mio. Elektroautos verkehren. Wenn alle diese Fahrzeuge reine Batterieautos vom Typ Tesla S wären, dann könnten durch eine kleinere Batterie und durch Aufladen während der Fahrt 62 Milliarden Euro an Investition und 4,48 Gigatonnen an Gewicht eingespart werden.
- Fazit:
Spätestens unsere Enkel werden fast nur noch Elektroautos fahren. Aber deren Batterien sollten im Interesse von Umwelt und Wirtschaftlichkeit nicht mehr so gigantisch wie beim Tesla S sein, sondern viel kleiner. Diese kleinere Batterie sollte zukünftig über Stromabnehmer WÄHREND der Fahrt aus einer Oberleitung oberhalb der Autobahnen und Hauptstraßen aufgeladen werden.
Dr. Detlev Stupperich, 5. August 2021