Ich bin für die Einführung des Mittelpunkts. Auch für Muttersprachler bietet die deutsche Sprache durch ihre langen Wörter und Verbletztstellungen beziehungsweise Verbendstellungen viele Anlässe für Un- und Missverständnisse. Der Mittelpunkt hilft den Erblasser vom Erblasser zu unterscheiden, zeigt uns, was der Rohrohrzucker ist und macht einem auch nicht so geläufige Wörter wie Radzierblenden vertrauter und den Bauausschuss besser lesbar. Auch flektierte Formen wie „dem Speiseeise“ können ohne Mittelpunkt eine Herausforderung darstellen. Das zeigt sich auch darin, dass es für Dich – geneigter Leser – nicht nur ein körperliches Problem darstellen könnte, wenn Du Säuren nicht abatmetest. Beamte der Beamte Soundso Deine Soundmaschine in die Donauauen, hülfe es auch nichts.

Willst Du den Text jetzt mit Mittelpunkt lesen, klicke hier!

November 2015